Wir vergleichen mehrere Buchungsseiten, um Dir dabei zu helfen, unseren besten Preis zu finden ...
Gefundene Unterkünfte: 0
Durchsuchte Buchungsseiten: 275

Hotels in Kassel (Hessen, Deutschland)

Hotels in Kassel

Entdecke günstige Hotels in Kassel, Deutschland. Vergleiche Hotelangebote auf trivago und finde Dein Traumhotel.

  • Umfangreiche Hotelsuche für Kassel im Web
  • Günstiges Hotel in Kassel finden!
  • Zum idealen Preis buchen!

KASSEL – KULTURHOCHBURG IM HERZEN DEUTSCHLANDS

Drittgrößte Stadt Hessens, Heimat der GRIMMWELT und der documenta und nur 70 Kilometer von Deutschlands geografischem Mittelpunkt entfernt. Von welcher Stadt ist hier die Rede? Kassel natürlich! Die Zweihunderttausend-Einwohner-Stadt ist geprägt von ihren Hügeln und zudem eines der beliebtesten Ziele in Hessen. Natur, Kunst und Kultur stehen hier ganz oben auf der Liste und wer Lust hat, sich auf Entdeckungsreise zu begeben, kann die Hotelsuche gleich starten.

ZEITZEUGEN EINER BEWEGTEN GESCHICHTE

Die Altstadt der ehemaligen Residenzstadt Kassel gehörte, bis zu ihrer Zerstörung in der Kriegszeit, zu den bedeutendsten Europas. Und trotz der Auswirkungen des Krieges gibt es in Kassel heute noch viel Bauhistorisches zu entdecken. Eines der ältesten Gebäude der Stadt ist die hochgotische Alte Brüderkirche. Der Bau wurde 1298 begonnen und nach Fertigstellung wurde sie lange von den Karmelitern genutzt. Während des 2. Weltkriegs wurde sie zerstört, woraufhin man einen Neuaufbau startete. Zum Gedenken der Opfer der Bombenangriffe wurde die Skulptur „Mahnender Engel“ an der Fassade angebracht. Unmittelbar an die Brüderkirche grenzt der Renthof. Er verzeichnet den gleichen Baustil und wurde ebenfalls lange von den Karmelitern genutzt.

Wem es in diesem Teil von Kassel gut gefällt, für den bietet sich ein Hotel in der Nähe an. Im Bereich der Innenstadt gibt es viele Unterkünfte, besonders empfehlenswert ist beispielsweise das Best Western Plus Kassel City. Es liegt auch besonders günstig, um von hier aus einen Rundgang durch die Stadt zu starten. Nicht weit ist es zum Beispiel zum Druselplatz. Hier steht der 44 Meter hohe Druselturm, eines der wenigen noch erhalten mittelalterlichen Gebäude Kassels. Einst war der Turm Teil der Kasseler Stadtbefestigung, heute ist er zusammen mit dem gotischen Zwehrenturm alles, was von der ehemaligen Schutzmauer noch übrig ist. Ein Stück weiter steht die Karlskirche. Die Besonderheit dieser barocken Kirche ist der achtseitige Bau. Aber auch das Glockenspiel aus insgesamt 47 Glocken lockt viele Begeisterte.

Ebenfalls mitten im Zentrum von Kassel befindet sich der Friedrichsplatz, einer der größten innerstädtischen Plätze Deutschlands. Nicht zu übersehen steht hier das Fridericianum aus dem Jahre 1779, der erste rein klassische Bau Deutschlands. Anfangs eines der ersten öffentlichen Museen war es zwischenzeitlich Ständepalast und dient heute wieder als Museum. Außerdem ist es alle fünf Jahre der wichtigste Veranstaltungsort der Kunstausstellungsreihe documenta. In unmittelbarer Nähe finden sich hier einige Hotels wie z.B. das Golden Tulip Kassel Reiss. So ist man jeden Morgen nach dem Frühstück immer direkt im Geschehen.

EIN PARKSPAZIERGANG DER BESONDEREN ART

Urlaub an der frischen Luft und im Grünen? In Kassel gar kein Problem. Der ganze Stolz Kassels ist der etwa 2,5 Quadratkilometer große Bergpark Wilhelmshöhe im Habichtswald. Er ist der größte Bergpark Europas und auch über die Grenzen des Kontinents hinaus durchaus bekannt. Seit 2013 ist er als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Der offizielle Baubeginn wird auf das Jahr 1696 zurückdatiert und seine Fertigstellung dauerte circa 150 Jahre. Der Bergpark ist einzigartig: Andere Gärten dieser Zeit waren entweder wesentlich kleiner oder erstreckten sich nur über eine Ebene.

Ein besonderer Augenschmaus ist im Bergpark das Wasser. In Form von Wasserbecken und Springbrunnen, aber auch als Teiche oder als Bach ist es immer präsent. Besonders beeindruckend ist der Wasserfall am Aquädukt.

Auch der Herkules, am höchsten Punkt mit Sichtkontakt zum Schloss erbaut, kommt nicht ohne Wasser aus. Seine mit Wasser gefluteten Kaskaden bieten einen atemberaubenden Anblick, vor allem bei Dunkelheit mit der farbenfrohen Beleuchtung. Auch gartenbautechnisch ist der Park wunderschön. Hier herrscht vor allem der englische Stil vor, der sich wie ein roter Faden durch den Park zieht.

Aus dem Park nicht wegzudenken und trotzdem eine ganz eigene Sehenswürdigkeit ist das Schloss Wilhelmshöhe und der Schlosspark in der unteren Ebene. Das wunderschöne klassizistische Schloss aus den Jahren 1786 bis 1798 wurde für den Namensgeber des Stadtteils und Parks Landgraf Wilhelm IX. erbaut. Heute dient das herrschaftliche Gebäude als Sammlung für antike Relikte und beherbergt die Gemäldegalerie Alte Meister. Hier finden sich vor allem Gemälde des holländischen und flämischen Barocks, aber auch vereinzelte Werke namhafter italienischer, französischer und spanischer Künstler.

Der Stadtteil Bad Wilhelmshöhe ist eines der exklusiveren Viertel, weswegen günstige Hotels Mangelware sind. Zwar verfügt Kassel über kein 5-Sterne-Hotel, allerdings liegt das 4-Sterne-Superior Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe direkt am Park und erfüllt seinen Gästen jeden Wunsch. Wer also gerne besonders komfortabel nächtigt und gerne schnell im Bergpark sein möchte, der macht mit Bad Wilhelmshöhe alles richtig.

REICHHALTIGES FREIZEITPROGRAMM FÜR GROß UND KLEIN

Als Liebhaber von Kunst und Kultur kann man Kassel als kleines Paradies betrachten. Wer eine besondere Vorliebe für darstellende Künste hat, dürfte sich über das Staatstheater Kassel freuen. Auf dem Platz des ehemaligen Hoftheaterbaus steht heute das moderne Theater aus den Jahren 1955 bis 1959. Hier kann man sich auf klassisches Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater freuen, zusätzlich finden hier aber auch Tanzaufführungen und Konzerte statt. Aufgeteilt ist es, für größere Theater üblich, in ein Kleines und ein Großes Haus.

Auch Museen gibt es in Kassel viele. Neben dem Fridericianum findet man gleich am Friedrichsplatz ein weiteres Museumsgebäude, das Ottoneum. Hier befindet sich das Naturkundemuseum das auf drei Etagen Ausstellungsstücke zum Thema „Entwicklung der Natur über die Jahrhunderte“ zeigt. Einige der unzähligen Exemplare sind über 400 Jahre alt.

Die eigens für die documenta 1992 gebaute documenta-Halle wird heute für wechselnde Events genutzt. Jedes Jahr stellen dort beispielsweise die Studenten der Kunsthochschule Kassel ihre Masterarbeiten aus.

Kulturprogramm mit kleinen Abenteurern? In Kassel geht nichts leichter als das. Der perfekte Urlaub beginnt schon bei der Hotelfrage. Ein Wellnesshotel kann noch so luxuriös sein, die Kleinsten wird das wenig kümmern. Doch die Stadt bietet auch das ein oder andere Familienhotel wie das Am Herkules, in dem die Kleinen mehr als willkommen sind. Und nach einer erholsamen Nacht, kann man sich gut gelaunt ins Freizeitangebot stürzen.

Kleine Astronomen werden die Orangerie mit ihrem Planetarium lieben. Wer gut ein Stündchen ruhig sitzen bleiben kann und gerne anderen zusieht, kann eine Kindertheateraufführung im theater im centrum besuchen.

Ein ganz besonderes Highlight ist jedoch die 2015 eröffnete GRIMMWELT. Das neuartige Museum ist eine interaktive Zauberwelt, die unter anderem Kinder- und Hausmärchen anschaulich darstellt und Interessantes über das Leben und die Werke der Gebrüder Grimm erklärt.

Wie man sieht hat Kassel für jeden Geschmack etwas zu bieten und begeistert seine Besucher durch Vielfalt und Einzigartigkeit. Und wer jetzt Lust bekommen hat, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen, sollte nicht lange zögern und sich gleich ein Stadthotel für den nächsten Urlaub heraussuchen.

Hotels Kassel

Diese Hotels könnten Dich auch interessieren ...

Attraktionen - Kassel

Top Reiseziele

Weitere Top Reiseziele