KRAKAU: POLENS HEIMLICHE HAUPTSTADT
Auch wenn Warschau eigentlich die Hauptstadt von Polen ist, so zieht es doch mehr Besucher nach Krakau. Und das nicht ohne Grund, denn Krakau ist eine der ältesten und schönsten Städte Polens. Aufgrund der Tatsache, dass sie während des Zweiten Weltkriegs weitestgehend verschont blieb, findet man hier noch viele alte Baudenkmäler verschiedener Epochen. Einzigartige Sehenswürdigkeiten und viele Ausgehmöglichkeiten machen eine Reise nach Krakau für viele attraktiv, sodass sich die Hotels in der Stadt über einen ständigen Zuwachs an Touristen freuen können.
VON DRACHEN, KÖNIGEN UND SCHLÖSSERN
Eine der Hauptattraktionen in Krakau ist das Schloss Wawel , das auf den gleichnamigen Hügel über der Stadt thront. Unterhalb des Schlosses befindet sich die Drachenhöhle, die auf eine Legende rund um den Waweldrachen, in der Landessprache Smok Wawelski, zurückgeht. Die Legende um den Waweldrachen besagt, dass dieser einst vor vielen 100 Jahren die Jungfrauen der Stadt verspeist haben sollte. Um dies in Zukunft zu verhindern, versprach der Fürst Krak, Namensgeber der Stadt Krakau, dem Besieger des Drachens seine Tochter. Ein Schustersjunge überlistete den Drachen schließlich, indem er ihm ein mit Pech und Schwefel gefülltes Schaf zum Fressen gab, woraufhin der Drache so durstig wurde, dass er so viel Wasser aus der Weichsel trank, bis er platzte.
Heute erinnert noch eine Statue an die damalige Bedrohung durch den Drachen, die alle paar Minuten sogar Feuer speit. Als Besucher sollte man den Drachen unbedingt einmal gesehen haben, da dieser schon fast ein kleines Wahrzeichen von Krakau darstellt.
Imposanter als die Drachenstatue ist jedoch die Burganlage Wawel auf dem Hügel. Bereits im Frühmittelalter wurden erste Teile der Burg errichtet, die dann in den darauf folgenden Jahren immer weiter ausgebaut wurden. Neben dem Königsschloss gehören nun zur Anlage unter anderem auch die Wawelkathedrale sowie ehemalige Kasernenbauten. Das Königsschloss ist heute eines der größten und bedeutensten Museen Polens.
Ein Ausflug zur Wawelanhöhe stellt somit viele verschiedene Attraktionen bereit, die von Besuchern Krakaus auf jeden Fall besichtigt werden sollten. Mitten im Zentrum und somit besonders günstig zu Wawel sowie vielen weiteren Sehenswürdigkeiten gelegen, befindet sich das gleichnamige Hotel Wawel Tourist, das sich in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert befindet. Als Wellnesshotel bietet es seinen Gästen außerdem Zugang zu einem einladenden Wellness- und Spabereich.
KRAKAU TRUMPFT MIT SEHENSWÜRDIGKEITEN
Wawel mag vielleicht Krakaus bekannteste Sehenswürdigkeit sein, ist aber lange nicht die einzige der Stadt, denn mit dem Rynek Główny, dem Hauptmarkt, sowie Kazimierz, dem jüdischen Viertel, gibt es noch zwei weitere Attraktionen, die man in Krakau nicht verpassen darf.
Den Hauptmarkt der Stadt kann man bei einem Besuch in Krakau eigentlich gar nicht verpassen, denn er bildet das Zentrum der Altstadt. Im 13. Jahrhundert erbaut, bildet er heute den größten mittelalterlichen Platz in Europa. Inmitten des Platzes befinden sich die eindrucksvollen Tuchhallen, auf Polnisch Sukiennice, die um 1500 im Renaissance-Stil wieder aufgebaut wurden. Auf Wunsch von König Kasimir dem Großen erbaut, handelte man hier damals mit englischen Tüchern. Heute kann man zum einen die Tuchhallen selbst besichtigen sowie zum anderen auch unterhalb der Hallen ein Museum betreten. Hier entdeckte man Wände von Gebäuden aus dem Mittelalter, die nun im Museum angesehen werden können. Auf dem Hauptmarkt befinden sich außerdem zwei bekannte Kirchen: die Marienkirche und die Barbarakirche.
Will man tiefer in die Geschichte Krakaus eintauchen, ist ein Besuch in Kazimierz Pflicht. Dieser Stadtteil Krakaus ist als jüdisches Viertel bekannt und erlangte vor allem durch den Film „Schindlers Liste” wieder Beachtung. Kazimierz wurde von Kasimir dem Großen als eigenständige Stadt gegründet und deshalb auch nach ihm benannt. Heute kann man hier einige Synagogen, den Alten Friedhof, die Breite Straße sowie das jüdische Galizien-Museum besichtigen. Ganz in der Nähe befand sich auch das ehemalige Ghetto Krakaus sowie die Fabrik von Oskar Schindler. Bei einer Führung durch das Viertel kann man sich außerdem ganz genau über die geschichtlichen Ereignisse hier aufklären lassen.
Eine weitere Sehenswürdigkeit, die sich in Krakaus Nachbargemeinde befinde, ist darüber hinaus das Salzbergwerk Wieliczka , das ebenfalls sehr prägende Eindrücke bei seinen Besuchern hinterlässt.
GUT SCHLAFEN UND ESSEN IN KRAKAU
Neben eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten bietet Krakau seinen Gästen auch noch weitere Annehmlichkeiten, die einen Aufenthalt in der Stadt zu einem gelungenen Erlebnis machen. Zum einen gibt es in Krakau viele günstige Hotels, unter ihnen häufig Pensionen oder Hostels wie das Dizzy Daisy. Diese Unterkünfte können meist zwar nicht mit 4-Sterne-Hotels oder 5-Sterne-Hotels mithalten was den Komfort angeht, befinden sich aber häufig trotzdem in einer ansprechenden Lage in direkter Nähe zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wer also sein Geld lieber für seine Freizeitgestaltung als für die Unterkunft ausgeben möchte, hat in Krakau gute Chancen, ein geeignetes Zimmer zu finden.
Ebenso gibt es aber auch unzählige gehobene Unterkünfte in Krakau, die ihre Besucher mit allerlei Extras begeistern und ihnen einen möglichst angenehmen Aufenthalt bieten wollen. Somit kann in Krakau jeder Reisetyp das Passende für sich finden.
Auch in Sachen Gastronomie muss sich Krakau nicht hinter anderen Städten verstecken. Ebenso wie bei den Hotels findet man auch hier Lokalitäten für jedes Budget und jeden Geschmack. Natürlich gibt es auch in Krakau zahlreiche internationale Restaurants, wenn man jedoch schon einmal in einer polnischen Stadt zu Besuch ist, sollte man doch zumindest auch einmal ihre Gerichte probieren. Zu den typisch polnischen Spezialitäten , die man hier serviert bekommt, gehören zum Beispiel Pierogi, Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen oder Bigos, ein Eintopf mit Kraut, Fleisch, Wurst und Pilzen. Ein empfehlenswertes Restaurant ist Pod Aniołami in der Altstadt. Hier erhält man zwar typisch polnische Gerichte, diese werden jedoch nicht ganz so deftig zubereitet, wie es sonst üblich ist.
Bei all den tollen Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants, die man in Krakau findet, muss es somit wahrlich nicht immer London oder Paris sein, wenn es um die Planung der nächsten Städtereise geht.