Gefundene Unterkünfte: 0
Durchsuchte Buchungsseiten: 0
Wir vergleichen mehrere Buchungsseiten, um Dir dabei zu helfen, unseren besten Preis zu finden ...
Gefundene Unterkünfte: 0
Durchsuchte Buchungsseiten: 0

Hotels in Nordrhein-Westfalen (Deutschland)

Lade Daten

Hotels in Nordrhein-Westfalen

Entdecke günstige Hotels in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Vergleiche Hotelangebote auf trivago und finde Dein Traumhotel.

  • Region
  • Nordrhein-Westfalen: Finde hier Dein ideales Hotel!
  • Zum idealen Preis buchen!

Nordrhein-Westfalen - Top Reiseziele

NORDRHEIN-WESTFALEN – EIN BUNDESLAND SO VIELFÄLTIG WIE KEIN ANDERES

AUF EINEN BLICK

Das bevölkerungsreichste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland ist vielen oft ein Begriff wegen seiner jahrzehntelangen Arbeiter- und Industriekultur bedingt durch den Kohlebau in den Zechen im Ruhrgebiet. Nicht umsonst wurde das Ruhrgebiet 2010 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Doch Nordrhein-Westfalen (kurz NRW) ist kulturell auch noch in einer anderen Hinsicht ein besonders interessantes Land. Es ist ein so genanntes Bindestrich-Land, da es aus drei historisch unterschiedlichen Landesteilen gebildet wurde: aus dem Nordteil der preußischen Rheinprovinz, der preußischen Provinz Westfalen und aus dem zu einem späteren Zeitpunkt eingegliederten Land Lippe. Aufgrund dieser drei so unterschiedlichen Landesteile ist NRW kulturell so facettenreich wie kein anderes Land. Jede Region überrascht Sie mit ihren eigenen Besonderheiten. Egal wo Sie in NRW Urlaub machen, Sie werden garantiert immer Neues auf Ihrer Reise entdecken.

KULTUR

KÜCHE/GASTRONOMIE

Wenn Sie nach NRW reisen und die kulturelle Unterschiedlichkeit am eigenen Leib spüren möchten, dann geht das am besten, wenn Sie sich auf die typischen regionalen Köstlichkeiten einlassen. Die Küche ist aufgeteilt in eine rheinische und eine westfälisch-lippische Küche. Viele Hotels verfügen über eigene Restaurants, die regionale Gerichte anbieten, doch am besten lassen sich Rheinischer Sauerbraten, Flönz (geräucherte Blutwurst) oder Himmel und Ääd, ein traditionelles Gericht, das aus Kartoffeln und Apfelmus zubereitet und mit Blutwurst serviert wird, in einem urigen Brauhaus genießen. Probieren Sie doch auch westfälische Hausmannskost wie Blindhuhn, ein Eintopf aus Schinken bzw. Speck, Kochäpfeln und –birnen sowie weißen Bohnen, oder belegen Sie sich ganz einfach klassisch ein Pumpernickel mit saftigem, westfälischem Schinken.

Doch noch mehr als für seine Küche ist NRW für seine Biere bekannt. Nicht umsonst wird es liebevoll auch Bierland genannt. Egal ob Altbier, Kölsch oder Pils, ein regionales Gericht aus Nordrhein-Westfalen ist erst dann ein ganzes Gericht, wenn eines dieser Biere dazu getrunken wird.

FESTIVALS UND JÄHLRICHE EVENTS

Wer im Urlaub auf der Suche nach Kunst und Kultur ist, ist in NRW sehr gut aufgehoben. Kunst und Kultur genießen hier eine hohe Stellung ; ihre Förderung ist sogar in der Landesverfassung als Staatsziel festgeschrieben. So ist es auch kein Wunder, dass die größte Kunstmesse Deutschlands und die älteste der Welt in NRW stattfindet: Jährlich präsentieren auf der Art Cologne in Köln ca. 200 internationale Galerien ihre Kunstwerke. Im Allgemeinen kann Nordrhein-Westfalen mit vielen unterschiedlichen Kunstmuseen überzeugen: So finden Sie beispielsweise in Münster das LWL-Museum für Kunst und Kultur, in dem Werke vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart ausgestellt sind, oder die Museumsmeile in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn, die sich aus fünf Museen zusammensetzt, unter anderem aus der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und dem Haus der Geschichte. Letzteres präsentiert in einer Dauerausstellung die deutsche Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart. Die Museumsmeile ist jedoch nicht nur was für Kunstliebhaber. Jedes Jahr im Sommer feiern alle fünf Museen gemeinsam ein Wochenende lang das große Museumsmeilenfest, bei dem u.a. Sonderführungen, Kinderprogramme und auch Open-Air-Konzerte mit internationalen sowie nationalen Stars auf Sie warten.

Apropos Konzerte – musikalisch wird hier in NRW immer was geboten. Die Auswahl ist riesengroß: von Konzerten an Silvester in der Kölner Philharmonie über Klavierfestivals im Ruhrgebiet bis hin zu kostenlosen Musikfestivals wie dem größten Rock-Pop-Festival Europas Bochum Total – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

KLIMA UND AKTIVITÄTEN

Die uneinheitlichen Naturräume in NRW führen zu deutlichen Unterschieden im regionalen Klima. Das Münster- und Rheinland zählen zu den wärmsten Regionen des Landes. Hier herrscht ein warm-gemäßigtes Klima mit relativ hohen Temperaturen, aber wenig Niederschlag. Perfekte Wetterkonditionen also für Outdoor-Aktivitäten wie Fahrradtouren entlang des Rheins, Zoobesuche mit der Familie, Spaziergänge durch den Botanischen Garten oder einen Ausflug zum sagenhaften Berg Drachenfels im Siebengebirge.

In den höher gelegenen Mittelgebirgsregionen (Sauerland, Eifel) ist es im Vergleich etwas kühler und regenreicher. Das sollte Sie aber nicht davon abhalten, etwas zu unternehmen. Wassersportbegeisterte können sich zum Beispiel im sauerländischen Bestwig auf ein unvergessliches Unterwassererlebnis einlassen, und zwar beim Bergwerktauchen , wo Sie bis zu 30 Meter tief tauchen können und noch alles so vorfinden, wie die Bergleute es verlassen haben. Oder machen Sie sich auf nach Winterberg , dem Wintersportort Nummer 1 in NRW, und brettern Sie die Skipisten herunter. Wenn Sie aber lieber ein entspanntes Wochenende voller Wellness bevorzugen, finden Sie in NRW garantiert auch das beste Angebot für Sie.

DAS SOLLTEN SIE NICHT VERPASSEN

In NRW gibt es einiges, was Sie nicht verpassen sollten. Am schönsten lassen sich die Städte NRWs zum Beispiel auf dem Fahrrad erkunden. Der Rhein-Erft-Kreis und der Niederrhein eignen sich hervorragend für Rad-Touren , da hier größtenteils Flachland herrscht. Die Strecken sind gut beschildert, sodass Sie problemlos von Stadt zu Stadt radeln können. Führt Ihr Weg Sie an Duisburg vorbei, dann gönnen Sie sich doch an einem der vielen Seen eine kleine Verschnaufpause und genießen Sie die vor Ihnen liegende grüne Oase.

Sind Sie auf der Suche nach einem idealen Wellnesstag, bietet sich ein Wellnesshotel im Teutoburger Wald an. Dieser liegt in Ostwestfalen-Lippe und ist der sechstgrößte Naturpark in Deutschland. Der Park wird auch liebevoll Heilgarten Deutschlands genannt, da hier deutschlandweit eine einmalige Dichte an natürlichen Heilmitteln vorliegt. Wellnesshotels wie die Kurvilla Fürstin Pauline in Bad Salzuflen verfügen über verschiedene Wellnessangebote, aus denen Sie ein entspannendes Relax-Paket zusammenstellen können. Während Ihres Wellnessurlaubs können Sie auch aktiv werden. Wandern, klettern, Kanu fahren sind nur einige der sportlichen Aktivitäten, die Sie im Teutoburger Wald erwarten.

Wenn Sie Städtetrips vorhaben, dann lohnen sich die Besuche der folgenden Städte auf jeden Fall:

KÖLN

Die Domstadt am Rhein heißt seine Gäste mit ihrer kölschen Frohnatur immer herzlich willkommen. Als einwohnerreichste Stadt NRWs und viertgrößte Stadt Deutschlands bietet Köln seinen Besuchern nicht nur lecker Kölsch, Karneval und zahlreiche Messen wie die gamescom, sondern auch eine der größten Touristenattraktion des Landes: den Kölner Dom. Überqueren Sie die Deutzer Brücke, werfen Sie einen genauen Blick auf die vielen Liebesschlösser dort und schießen Sie danach ein atemberaubendes Bild vom Dom und dem Rhein. Romantik spüren Sie auch bei den jährlich stattfindenden Kölner Lichtern , bei denen 30 Minuten lang ein musiksynchrones Feuerwerk den Himmel erleuchtet. Buchen Sie rechtzeitig Ihr Romantikhotel in Köln, um die romantischen Momente mit Ihrem Partner in vollen Zügen genießen zu können.

DÜSSELDORF

Auch die Landeshauptstadt Düsseldorf ist einen Besuch wert. Die beste Art und Weise, Düsseldorf zu erkunden, ist aus der Vogelperspektive. Fahren Sie den 240 Meter hohen Rheinturm hinauf, um sich von einem unvergesslichen Rundumblick verwöhnen zu lassen. Danach lassen Sie sich von der Moderne der Stadt im Medienhafen überraschen und machen eine ausgiebige Shoppingtour in der berühmten Königsallee, kurz Kö. Louis Vuitton, Chanel, Burberry und andere Top-Marken warten dort auf Sie. Nicht umsonst ist Düsseldorf auch international als Modestadt bekannt. Bevor Sie dann zurück in Ihr Hotel gehen, schlürfen Sie noch ein Cocktail an der längsten Theke der Welt. Sie wird deshalb so genannt, weil sich dort zahlreiche Bars, Kneipen, Cafés und Restaurants aneinanderreihen. Hier ist garantiert immer was los!

DORTMUND

Für Fußballfans ist Dortmund sicherlich keine schlechte Wahl. Dort haben Sie nicht nur die Möglichkeit, bei einer Stadionführung mitzumachen, sondern auch das Fußballmuseum Borusseum zu besuchen, das die gesamte Vereins- und Fußballgeschichte Dortmunds beherbergt. Aber Dortmund hat nicht nur Fußball im Kopf. Die Stadt im Ruhrgebiet verfügt über ein stillgelegtes Steinkohle-Bergwerk, die Zeche Zollern , wo Sie sich selbst ein Bild von den damaligen Kohlebauzeiten und der für NRW bekannten Arbeiterkultur machen können. In Dortmund befindet sich auch eines der größten Theater Deutschlands: das Theater Dortmund. Hier finden Sie von Schauspiel bis Konzert wirklich alles, was das Herz begehrt. Auch an Silvester gibt es spezielle Programme, sodass Sie den Jahreswechsel mal anders verbringen können.

Möchten Sie mehr über diese Städte erfahren? Dann klicken Sie auf die Links, um die City Guides zu lesen:

City Guide Köln *

City Guide Düsseldorf *

City Guide Dortmund

Nordrhein-Westfalen bietet Ihnen unzählige Ausflugs- und Unternehmungsmöglichkeiten. Es ist bestimmt schwierig, sich zu entscheiden, wo es als erstes hingehen soll, aber das ist ja das Schöne an NRW: Es lohnen sich mehrere Reisen in diese Region, die nur darauf wartet, von Ihnen erkundet zu werden.

Nordrhein-Westfalen - Weitere Top Reiseziele

Diese Top-Reiseziele sind nur einen Klick entfernt

Weitere Top Reiseziele