Unterkünfte in Schönau am Königssee nahe Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä (Schönau am Königssee, Deutschland)
Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä (Schönau am Königssee, Deutschland)
Die Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä gilt als ein Wahrzeichen des Königssees. Sie liegt auf der Halbinsel Hirschau und ist nicht mit dem Auto, sondern ausschließlich mit dem Boot oder zu Fuß erreichbar. Die ersten Bauteile der Kapelle stammen aus 1134, als die Fürstpropstei Berchtesgaden hier die Basilica Chinigesee errichten ließ. Der Heilige Bartholomäus ist der Schutzherr der Almbauern und Sennerinnen. Direkt daneben steht das ehemalige Jagdschlösschen, das heute als Gasthaus dient. Zwei unterschiedliche Zwiebeltürme und rote Kuppeldächer kennzeichnen das Äußere der Wallfahrtskapelle. In den Jahren 1697 und 1698 wurden an der Kapelle größere bauliche Veränderungen vorgenommen. Im Grundriss ähnelt sie dem des Salzburger Doms. Die Stuckarbeiten im Inneren stammen von dem Salzburger Künstler Josef Schmidt. Der Dreikonchenchor besteht aus drei halbrunden gleich großen Apsiden, deren Altäre den drei Heiligen St. Bartholomäus, St. Katharina und St. Jacobus geweiht sind. Seit dem 17 Jahrhundert findet hier jedes Jahr am Samstag nach dem 24. August (Bartholomäustag) die Almer Wallfahrt mit einem langen Fußmarsch durch das Steinerne Meer statt.
- Finden Sie das ideale Hotel in der Umgebung
- Vergleichen Sie Preise von verschiedenen Webseiten
- Buchen Sie zu einem fantastischen Preis!