Unterkünfte in Koblenz nahe Balduinbrücke (Koblenz, Deutschland)
Balduinbrücke (Koblenz, Deutschland)
Die Balduinbrücke ist eine im 14. Jahrhundert über die Mosel errichtete steinerne Bogenbrücke. Sie entstand etwa 50 Meter neben einer alten römischen Pfahlbrücke. Ihren Namen hat sie von dem Erzbischof und Kurfürsten Balduin (1307-1354), der den Auftrag zum Bau 1332 gegeben hatte. Eine steinerne Figur des Koblenzer Bildhauers Rudi Scheuermann wurde auf der Brücke zum Gedenken an diesen Kurfürsten aufgestellt. Die Brücke verläuft zwischen der Altstadt bei der Alten Burg und dem Stadtteil Lützel und ist 325 Meter lang. Bei dem Rückzug der deutschen Truppen wurde am 7. März 1945 auch die Balduinbrücke zerstört, jedoch 1949 wieder aufgebaut. Mit der Kanalisierung der Mosel in den 1960er Jahren mussten Teile der Brücke abgerissen bzw. umgebaut werden. Ursprünglich besaß die Brücke 20 Bögen, heute sind es noch 11 Bögen. Da parallel eine “neue Moselbrücke”, die moderne achtspurige Europabrücke verläuft, wird die Balduinbrücke auch “alte Moselbrücke” genannt.
- Finden Sie das ideale Hotel in der Umgebung
- Vergleichen Sie Preise von verschiedenen Webseiten
- Buchen Sie zu einem fantastischen Preis!