Wir vergleichen mehrere Buchungsseiten, um Dir dabei zu helfen, unseren besten Preis zu finden ...
Gefundene Unterkünfte: 0
Durchsuchte Buchungsseiten: 274

Unterkünfte in Wien nahe Graben Wien (Wien, Österreich)

Graben Wien (Wien, Österreich)

Der Graben ist die älteste Fußgängerzone Wiens im 1.Bezirk: er besteht seit dem Jahr 1974. Seinen Namen erhielt er dadurch, dass nach der Stadterweiterung im 12. Jahrhundert der ehemalige Graben zugeschüttet und planiert wurde. Anfang der 70iger Jahre fuhren noch Autos in der Innenstadt und die Fußgänger hatten keine für sie ausgewiesene Zonen; das änderte sich per 1974 mit dem Graben und bald darauf mit der Kärntnerstraße. Der Graben beginnt am Stock-im-Eisen-Platz beim Palais Equitable und verlauft rund 500m bis zum Kohlmarkt. Hier befinden sich Geschäfte verschiedener Couleur, wie Buchhandlungen, Porzellanläden, Bekleidungsgeschäfte sowie am Ende der Meinl am Graben. Ein Monument, die von Fischer von Erlach vollendete Pestsäule in der Mitte des Grabens, soll an die im Jahre 1679 in Wien wütende Pest erinnern. Sie wurde nach etlichen Problemen 1693 eingeweiht. Weitere Gebäude sind der Grabenhof, der Generalihof, das Ankerhaus sowie der Freisingerhof und der Trattnerhof Nach der Fertigstellung der ersten U-Bahnlinie Wiens, der U1, im Jahre 1978, erhielt das südöstliche Ende des Grabens eine Verbindung an die Innenbezirke über die U-Bahn Station Stephansplatz, mit einem extra Ausgang direkt zum Graben. Heutzutage ist das nordwestliche Ende über die U3-Station Herrengasse nach wenigen Gehminuten via Kohlmarkt zu erreichen. Auch die Citybuslinien 2A und 3A queren den Graben mit speziellen Kleingarnituren. Nach der Straßenquerung zum Petersplatz findet man unterirdisch gebührenpflichtige Toiletten.

  • Finden Sie das ideale Hotel in der Umgebung
  • Vergleichen Sie Preise von verschiedenen Webseiten
  • Buchen Sie zu einem fantastischen Preis!

Weitere Top Hotels

Weitere Attraktionen - Graben Wien