Naturpark Hohe Mark (Raesfeld, Deutschland)
Der Naturpark Hohe Mark besteht seit 1964 und hat eine Größe von 1040 qkm. Er liegt im nördlichen Ruhrgebiet und wird begrenzt durch die Städte Bocholt, Rhede, Borken, Coesfeld und Dülmen im Norden, im Süden reicht er bis an das Ruhrgebiet. Seine westliche Ausdehnung geht bis zum Diersfordter Wald und im Osten erstreckt er sich bis nach Datteln und Olfen. Im Naturpark liegen die Städte und Gemeinden Haltern am See, Heiden, Hünxe, Raesfeld, Reken und Schermbeck. Die Landschaft besteht zu 35 % aus Waldflächen, weiterhin findet man die Kulturlandschaft des Münsterlandes mit Wiesen, Weiden, Äckern und Mooren. Der südliche Bereich des Naturparks wird von den ebenen Flusslandschaften der Lippe und der Stever beherrscht. Die weiteren Flüsse, die den Naturpark durchfließen, sind die Bocholter As und die Issel. Seine größten Seen sind der Halterner Stausee, der Heidesee, der Heidhofsee, der Hullerner Stausee, der Heideweiher Schwarzes Wasser und der Torfvennteich. Insgesamt ist die Landschaft flach, die höchste Erhebung ist der Stimberg mit 156 Metern. Im Meerfelder Bruch bei Dülmen leben die Dülmener Wildpferde, die zu den letzten Wildpferdeherden in Mitteleuropa gehören. Weitere Tiere, die im Naturpark leben, sind der Rothirsch, die Wasserfledermaus und mehr als 130 Brutvögel. Dazu gehören der Große Brachvogel sowie Rauchschwalben und Graureiher. Zu den Freizeitmöglichkeiten im Naturpark zählen Wandern, Walken, Radfahren und Reiten. Es gibt Sehenswürdigkeiten wie Kirchen, Museen, Wind- und Wassermühlen, Burgen und Schlösser. Hinweise zu Führungen sowie die Öffnungszeiten des Informations- und Besucherzentrums in Raesfeld findet man auf der Webseite.
Kontakt
Hagenwiese 40, 46348 ,